Welchen Nutzen könnte es für mich als Lehrkraft beim Einsatz von textgenerierenden KI-Anwendungen geben? In der Diskussion um die Anwendungsmöglichkeiten einer textgenerierenden KI zeigen sich vielfältige Nutzmöglichkeiten auch für Lehrkräfte: Lehrkräfte können bei der Vorbereitung des Unterrichts von dem Einsatz der KI-Textgeneratoren profitieren, wenn sie z.B. Differenzierungsmöglichkeiten, Tests zur Diagnose, Ideen für die Durchführung des Unterrichts oder erste Korrekturen der von den Lernenden erstellten Produkte generieren lassen. So können Texte vereinfacht und auf verschiedenen Niveaustufen angeboten werden, Analogien und Beispiele gefunden oder Quizformate erstellt werden. Texte könnten im Hinblick auf Grammatik, Rechtschreibung und Satzstruktur vorkorrigiert werden. Eine medienkompetente Nutzung beinhaltet hier auch, dass die Datenschutzbestimmungen einzuhalten sind, also keine Schülerdaten eingegeben werden dürfen. Weiterführende Hinweise geben die ethischen Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke.
Weitere Beispiele sind:
- Erstellen von (fiktionalen) Texten in Deutsch und den Fremdsprachen
- Erstellen von Diskussionsgrundlagen in verschiedenen Fächern
- Anfertigen von Übersetzungen von Texten und Aufgabenstellungen (z.B. für neu-zugewanderte Schülerinnen und Schüler)
- Erstellen von Elternbriefen - ggf. auch in verschiedenen Sprachen
Texte differenzieren
Für den Unterricht Texte zu differenzieren, ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Der Einsatz einer textgenerierenden KI-Anwendung könnte ein ernormes Potential an Zeitersparnis bedeuten. Wo sehen Sie in diesem Zusammenhang Vor- und Nachteile?
Fragen eines MultipleChoice-Tests erstellen und in LOGINEO NRW LMS überführen
Mit Hilfe einer textgenerierenden KI-Anwendung kann die Lehrkraft zu jedem Themenbereich Fragen, beispielsweise für einen MultipleChoice-Test, generieren und diese den Schülerinnen und Schülern in LOGINEO NRW LMS zur Verfügung stellen. Ein Beispiel für das Fach Chemie (Jahrgangsstufe 9/10) finden Sie als PDF. Wo sehen Sie in diesem Zusammenhang Vor- und Nachteile?
Entwürfe für Elternbriefe
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer -:-
Geladen: 0%
0:00
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit --:-
1x
2x
1.75x
1.5x
1.25x
1x, ausgewählt
0.75x
0.5x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Die textgenerierende KI-Anwendung kann der Lehrkraft sehr schnell mehrere Varianten für einen Elternbrief vorschlagen. Wo sehen Sie in diesem Zusammenhang Vor- und Nachteile?
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie: