Unterrichtsfach

Kompetenzen

Bedienen und Anwenden: 





Informieren und Recherchieren: 





Kommunizieren und Kooperieren: 





Produzieren und Präsentieren:





Analysieren und Reflektieren:





Problemlösen und Modellieren:







Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4

Fächerübergreifend

1.2 Digitale Werkzeuge
4.1 Medienproduktion und Präsentation
4.2 Gestaltungsmittel
Klasse-2.
Erstellen eines Superheldenbuchs

Die Lernenden erstellen mithilfe des BookCreators jeweils eine Seite des Superheldenbuchs ihrer Klasse. Hier beschreibt jeder seinen Superhelden und ihren Schweinehund.

Sie benutzen dabei iPads und lernen den Umgang mit der Kamera des iPads und der App Book Creator (mit dem Finger schreiben oder malen, Tippen, Fotos und Tonaufnahme einfügen, Gestalten der einzelnen Seiten).

Fächerübergreifend

1.1 Medienausstattung (Hardware)
1.2 Digitale Werkzeuge
4.1 Medienproduktion und Präsentation
4.2 Gestaltungsmittel
6.1 Prinzipien der digitalen Welt
6.2 Algorithmen erkennen
6.3 Modellieren und Programmieren
Klasse-2.
Einstieg in Scratch jr.: Mein Geburtstag

Die Kinder gestalten mit der App Scratch Jr. eine eigne interaktive Geburtstagsfeier.

Fobizz

Fächerübergreifend

1.1 Medienausstattung (Hardware)
1.2 Digitale Werkzeuge
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse
4.1 Medienproduktion und Präsentation
4.2 Gestaltungsmittel
Klasse-2.
Formen in der Umwelt

Die SuS eine Formsammlung mit Book Creator an, indem sie Formen in ihrer Umwelt finden, sammeln und nach dem Aspekt ihrer Form ordnen. Dabei identifizieren sie die geometrischen Grundformen (Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis) und beschreiben diese mit Fachbegriffen (Seite, Ecke, Kante, Fläche).

Weiterführende Infos hier

Sachunterricht

1.1 Medienausstattung (Hardware)
1.2 Digitale Werkzeuge
2.1 Informationsrecherche
2.2 Informationsauswertung
4.1 Medienproduktion und Präsentation
Klasse-3.
Mein Haustier

Die SuS erstellen ein Buch über ihr ausgewähltes Haustier mit der App Book Creator. Dabei bearbeiten sie jeweils Seiten zu der Lebensweise, Haltung….Sie lernen den Umgang mit der Kamera des iPads und der App Book Creator.

Sachunterricht

1.4 Datenschutz und Informationssicherheit
2.3 Informationsbewertung
5.1 Medienanalyse
5.2 Meinungsbildung
Klasse-3.

Fiese Tricks, Lügen und Betrug im Internet

In diesem Lernmodul erfahren die SuS,

  • dass im Internet nicht jeder nett und ehrlich ist,
  • dass es verschiedene Typen von Lügnern und Betrügern gibt,
  • dass sie nicht alles glauben sollten, was im Internet behauptet wird und
  • was Kettenbriefe sind.


Internet-ABC


Deutsch

1.1 Medienausstattung (Hardware)
1.2 Digitale Werkzeuge
4.1 Medienproduktion und Präsentation
Klasse-2.
Das kleine Wir in der Schule

Weitere Infos findet man hier

Sachunterricht

1.2 Digitale Werkzeuge
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse
Klasse-3.
Kreuz und Quer durch NRW /Nutzung der interaktiven Plattform Genially

Die SuS nutzen die Plattform Genially als digitalen Lernpfad, und die digitale Anwendung Biparcours um fachliche Inhalte zum Thema zu vertiefen und ihren eigenen Lernprozess zunehmend eigenverantwortlich zu gestalten.

Dabei nutzen Sie neben der App Biparcours u.a. verschiedene Lernapps und Lernvideos.

Beispiel: Kreuz und quer durch NRW

Deutsch

1.2 Digitale Werkzeuge
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse
4.1 Medienproduktion und Präsentation
4.2 Gestaltungsmittel
Klasse-4.
Digitales Lesetagebuch mit dem Book Creator

Die SuS bearbeiten in Einzel- und Partnerarbeit textanalytische sowie handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen im digitalen Lesetagebuch, indem sie beispielsweise erzählerische Elemente untersuchen, zu Figuren und deren Verhalten (u.a.a gestalterisch in Form eines digital festgehaltenen Standbildes) Stellung nehmen sowie eigene Lesarten von Texten formulieren und diese mit den Lesarten anderer vergleichen.

Auf diese Weise erlangen die SuS einerseits einen Zugang zum Roman, andererseits nähern sie sich reflektierend der Zeit-Thematik des Werkes und entwickeln damit ihre Texterschließungskompetenz weiter.

Unterrichtsentwurf hier
Weitere Infos hier