Section outline

Main course page


  • Wichtig für das Gelingen eines Pädagogischen Tags ist eine klare Zielsetzung für den Tag und eine sorgfältige Vorbereitung. Die Planung kann durch eine etablierte Entwicklungsgruppe für den digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozess in der Schule vorgenommen werden, sodass bereits begonnene Prozesse so zielgerichtet weitergeführt werden können.

    Die folgenden methodischen Vorschläge orientieren sich am Kreislauf der Qualitätsentwicklung. Sie unterteilen sich in drei Abschnitte „Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven („Wo stehen wir?“), „Festlegung von Entwicklungszielen“ („Wo wollen wir hin?“), „Maßnahmenplanung und Umsetzung“ („Wie gehen wir vor? Was sind die nächsten konkreten Schritte und Ergebnisse?“).

    Abb.2
    Abb. 2: Übersicht über die Anregungen, mögliche Kombination der Bausteine.

    Die Vereinbarung der nächsten Schritte der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung am Ende des Pädagogischen Tags sichert einen weiteren zielgerichteten Entwicklungsprozess.


    • Weiterführende Hinweise und Links


      Kreislauf der Qualitätsentwicklung
      Die Anregungen der Arbeitshilfe und in diesem Kurs sind insbesondere in den Phasen 1 bis 4 des Kreislaufs der Qualitätsentwicklung (siehe Abbildung II) zu verorten. Dennoch empfiehlt es sich, den gesamten Qualitätskreislauf der Qualitätsentwicklung im Schulentwicklungsprozess zu berücksichtigen und den Pädagogischen Tag hier sinnvoll einzupassen.

      Die drei Abschnitte „Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven“ („Wo stehen wir?“), „Festlegung von Entwicklungszielen“ („Wo wollen wir hin?“), „Maßnahmenplanung und Umsetzung“ („Wie gehen wir vor? Was sind die nächsten konkreten Schritte und Ergebnisse?“) sind in der folgenden Abbildung den Phasen des Qualitätskreislaufs zugeordnet.

      Abb. 2: Qualitätskreislauf nach Gärtner, modifiziert durch QUA-LiS NRW (2023)
      Abb. II: Typischer Qualitätszirkel – modifiziert nach Gärtner (2016, S. 107); modifiziert und ergänzt aus:
      QUA-LiS NRW (2022): Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse. S. 5; ergänzt durch QUA-LiS NRW.



      Wie geht es nach dem Pädagogischen Tag weiter?
      Für das Einbinden des Pädagogischen Tags in eine zielgerichtete digitalisierungsbezogene Schulentwicklung können folgende Dokumente die Vereinbarung weiterer Schritte unterstützen:
      Projektplanung (Format: .docx)
        
      Prozessdokumentation (Format: .docx)
       
      Statusdokumentation (Format: .docx)