Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Ansprechpartner
Material
Podcast LogiSch NRW
Textgenerierende KI
Arbeitshilfe Pädagogischer Tag
Lehren und Lernen in der digitalen Welt #BildungslandNRW
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Deutsch (de)
Deutsch (de)
Deutsch (du) (de_du)
English (en)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Ansprechpartner
Material
Einklappen
Ausklappen
Podcast LogiSch NRW
Textgenerierende KI
Arbeitshilfe Pädagogischer Tag
Lehren und Lernen in der digitalen Welt #BildungslandNRW
Kursindex öffnen
MKZ digi SII Bo
Verbindliche Unterrichtsinhalte zur Umsetzung des MKR: Analysieren und Reflektieren
5.4 Selbstregulierende Mediennutzung
Listenansicht
5.4 Selbstregulierende Mediennutzung
5.4 Selbstregulierende Mediennutzung
Medien und ihre Wirkung beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen
Bisher keine Einträge
◄ 5.3 Identitätsbildung
Direkt zu:
Direkt zu:
1.1 Medienausstattung (Hardware)
1.2 Digitale Werkzeuge
1.3 Datenorganisation
1.4 Datenschutz und Informationssicherheit
Zuordnung zu den Fächern
2.1 Informationsrecherche
2.2 Informationsauswertung
2.3 Informationsbewertung
2.4 Informationskritik
Zuordnung zu den Fächern
3.1 Kommunikations- und Kooperationsprozesse
3.2 Kommunikations- und Kooperationsregeln
3.3 Kommunikation und Kooperation in der Gesellschaft
3.4 Cybergewalt und -kriminalität
4.1 Medienproduktion und Präsentation
4.2 Gestaltungsmittel
4.3 Quellendokumentation
4.4 Rechtliche Grundlagen
5.1 Medienanalyse
5.2 Meinungsbildung
5.3 Identitätsbildung
6.1 Prinzipien der digitalen Welt
6.2 Algorithmen erkennen
6.3 Modellieren und Programmieren
6.4 Bedeutung von Algorithmen
Mögliche Qualitätskriterien zur Beschreibung des Standes der schulischen Medienkonzeptentwicklung zum Ergänzen
Schultransform
SELFIE
Mögliche Qualitätskriterien zur Beschreibung des Standes der schulischen Medienkonzeptentwicklung
Schultransform
SELFIE
6.1 Prinzipien der digitalen Welt ►